GRI-Index
GRI 1: Grundlage 2021
GRI 2: Allgemeine Standardangaben 2021
Die Organisation und ihre Berichterstattungspraktiken
| Allgemeine Standardangabe | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 2-1 | 
 | Organisationsprofil | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 2-2 | 
 | Entitäten, die in der Nachhaltigkeitsberichterstattung der Organisation berücksichtigt werden | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 2-3 | 
 | Berichtszeitraum, Berichtshäufigkeit und Kontaktstelle | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 2-4 | 
 | Richtigstellung oder Neudarstellung von Informationen | 
 | Vereinzelt wurden aufgrund von durchgeführten Validierungsprozessen im Vorjahresbericht abgebildete Angaben und Kennzahlen korrigiert. Diese sind entsprechend ausgewiesen. | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 2-5 | 
 | Externe Prüfung | 
 | Vermerk der unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | 
 | 
 | 
 | 
 | 
Tätigkeiten und Mitarbeiter:innen
| Allgemeine Standardangabe | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 2-6 | 
 | Aktivitäten, Wertschöpfungskette und andere Geschäftsbeziehungen | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 2-7 | 
 | Angestellte | 
 | Geschäftsbericht 2022 – Grundlagen des Konzerns | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 2-8 | 
 | Mitarbeiter:innen, die keine Angestellten sind | 
 | Geschäftsbericht 2022 – Grundlagen des Konzerns | 
 | 
 | 
 | 
 | 
Unternehmensführung
Strategie, Richtlinien und Praktiken
| Allgemeine Standardangabe | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 2-22 | 
 | Anwendungserklärung zur Strategie für nachhaltige Entwicklung | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 2-23 | 
 | Verpflichtungserklärung zu Grundsätzen und Handlungsweisen | 
 | 
 | 1 - 10 | 
 | 
 | |
| 2-24 | 
 | Einbeziehung politischer Verpflichtungen | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 2-25 | 
 | Verfahren zur Beseitigung negativer Auswirkungen | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 2-26 | 
 | Verfahren für die Einholung von Ratschlägen und die Meldung von Anliegen | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 2-27 | 
 | Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen | 
 | 
 | 1 - 10 | 
 | 
 | |
| 2-28 | 
 | Mitgliedschaft in Verbänden und Interessengruppen | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
Einbindung von Stakeholdern
| Allgemeine Standardangabe | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 2-29 | 
 | Ansatz für die Einbindung von Stakeholdern | 
 | Stakeholdermanagement und Wesentlichkeitsanalyse | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 2-30 | 
 | Tarifverträge | 
 | Nachhaltigkeitskennzahlen (Social) | 
 | 3 | 
 | 
 | 
GRI 3: Wesentliche Themen 2021
| Allgemeine Standardangabe | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-1 | 
 | Vorgehen zur Bestimmung der wesentlichen Themen | 
 | Stakeholdermanagement und Wesentlichkeitsanalyse | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 3-2 | 
 | Liste der wesentlichen Themen | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 3-3 | 
 | Management der wesentlichen Themen | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
Spezifische Standardangaben
GRI 200: Ökonomische Standards
GRI 201: Wirtschaftliche Leistung 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | Geschäftsbericht 2022 – Geschäftsentwicklung | 
 | 7 | 
 | 
 | 
| 201-1 | 
 | Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert | 
 | Geschäftsbericht 2022 – Geschäftsentwicklung | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 201-2 | 
 | Finanzielle Folgen des Klimawandels für die Organisation und andere mit dem Klimawandel verbundene Risiken und Chancen | 
 | Geschäftsbericht 2022 – Chancen- und Risikobericht | 
 | 7 | 
 | 
 | 
| 201-3 | 
 | Verbindlichkeiten für leistungsorientierte Pensionspläne und sonstige Vorsorgepläne | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
GRI 204: Beschaffungspraktiken 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | Nachhaltigkeitsstrategie | 
 | 6 | 
 | 
 | 
| 204-1 | 
 | Anteil an Ausgaben für lokale Lieferanten | 
 | Geschäftsbericht 2022 – Grundlagen des Konzerns (Produktion, Supply Chain Management und Einkauf) | 
 | 7 | 
 | 
 | 
GRI 205: Korruptionsbekämpfung 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | Geschäftsbericht 2022 – Compliance Management System | 
 | 10 | 
 | 
 | 
| 205-1 | 
 | Betriebsstätten, die auf Korruptionsrisiken geprüft wurden | 
 | Geschäftsbericht 2022 – Compliance Management System | 
 | 10 | 
 | 
 | 
| 205-2 | 
 | Kommunikation und Schulungen zu Richtlinien und Verfahren zur Korruptionsbekämpfung | 
 | Geschäftsbericht 2022 – Compliance Management System | 
 | 10 | 
 | 
 | 
GRI 206: Wettbewerbswidriges Verhalten 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | Geschäftsbericht 2022 – Compliance Management System | 
 | 10 | 
 | 
 | 
| 206-1 | 
 | Rechtsverfahren aufgrund von wettbewerbswidrigem Verhalten, Kartell- und Monopolbildung | 
 | 
 | 10 | 
 | 
 | |
GRI 207: Steuern 2019
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | Geschäftsbericht 2022 – Compliance Management System | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 207-1 | 
 | Steuerkonzept | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 207-2 | 
 | Tax Governance, Kontrolle und Risikomanagement | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 207-3 | 
 | Einbeziehung von Stakeholdern und Management von steuerlichen | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
GRI 300: Ökologische Standards
GRI 301: Materialien 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | Ressourceneffizienz und Umweltschutz | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | 
| 301-2 | 
 | Eingesetzte recycelte Ausgangsstoffe | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
GRI 302: Energie 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
| 302-1 | 
 | Energieverbrauch innerhalb der Organisation | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
| 302-2 | 
 | Indirekte energiebedingte THG‑Emissionen (Scope 2) | 
 | 
 | 7, 8, 10 | 
 | 
 | |
| 302-2 | 
 | Sonstige indirekte THG‑Emissionen (Scope 3) | 
 | 
 | 7, 8, 11 | 
 | 
 | |
| 302- 4 | 
 | Verringerung des Energieverbrauchs | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
GRI 303: Wasser und Abwasser 2018
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
| 303-1 | 
 | Wasser als gemeinsam genutzte Ressource | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
| 303-2 | 
 | Umgang mit den Auswirkungen der Wasserrückführung | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
| 303-3 | 
 | Wasserentnahme | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
GRI 305: Emissionen 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
| 305-1 | 
 | Direkte THG-Emissionen (Scope 1) | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
| 305-2 | 
 | Indirekte energiebedingte THG-Emissionen (Scope 2) | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
| 305-5 | 
 | Senkung der THG-Emissionen | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
| 305-7 | 
 | Stickstoffoxide (NOX), Schwefeloxide (SOX) und andere signifikante Luftemissionen | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
GRI 306: Abfall 2020
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
| 306-1 | 
 | Anfallender Abfall und erhebliche abfallbezogene Auswirkungen | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
| 306-2 | 
 | Management erheblicher abfallbezogener Auswirkungen | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
| 306-3 | 
 | Angefallener Abfall | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
GRI 308: Umweltbewertung der Lieferanten 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | Unternehmensführung | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | 
| 308-1 | 
 | Neue Lieferanten, die anhand von Umweltkriterien überprüft wurden | 
 | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | |
| 308-2 | 
 | Negative Umweltauswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen | 
 | Verantwortung in der Gesellschaft und Lieferkette | 
 | 7, 8, 9 | 
 | 
 | 
GRI 400: Soziale Standards
GRI 401: Beschäftigung 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | Vielfalt, Mitarbeitende und Personalentwicklung | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 401-1 | 
 | Neu eingestellte Angestellte und Angestelltenfluktuation | 
 | 
 | 6 | 
 | 
 | |
| 401-2 | 
 | Betriebliche Leistungen, die nur vollzeitbeschäftigten Angestellten, | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 401-3 | 
 | Elternzeit | 
 | 
 | 6 | 
 | 
 | |
GRI 402: Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | 
 | 1; 3; 6 | 
 | 
 | |
GRI 403: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 2018
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 403-1 | 
 | Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | 
 | 
 | 3 | 
 | 
 | |
| 403-2 | 
 | Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung und Untersuchung von Vorfällen | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 403-3 | 
 | Arbeitsmedizinische Dienste | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 403- 4 | 
 | Mitarbeiterbeteiligung, Konsultation und Kommunikation zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 403-5 | 
 | Mitarbeiterschulungen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 403-6 | 
 | Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 403-7 | 
 | Vermeidung und Abmilderung von direkt mit Geschäftsbeziehungen verbundenen Auswirkungen auf die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 403-8 | 
 | Mitarbeiter, die von einem Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz abgedeckt sind | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 403-9 | 
 | Arbeitsbedingte Verletzungen | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
GRI 404: Aus- und Weiterbildung 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 404-1 | 
 | Durchschnittliche Stundenzahl der Aus- und Weiterbildung pro Jahr und Angestellten | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 404-2 | 
 | Programme zur Verbesserung der Kompetenzen der Angestellten und zur Übergangshilfe | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
GRI 405: Diversität und Chancengleichheit 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | 
 | 6 | 
 | 
 | |
| 405-1 | 
 | Diversität in Kontrollorganen und unter Angestellten | 
 | Geschäftsbericht 2022 – Arbeitsweise von Vorstand und Aufsichtsrat sowie Zusammensetzung und Arbeitsweise von deren Ausschüssen | 
 | 6 | 
 | 
 | 
GRI 406: Diskriminierungsfreiheit 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | 
 | 6 | 
 | 
 | |
GRI 407: Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | Verantwortung in der Gesellschaft und Lieferkette | 
 | 1, 2, 3 | 
 | 
 | 
| 407-1 | 
 | Betriebsstätten und Lieferanten, bei denen das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen bedroht sein könnte | 
 | 
 | 1, 2, 3 | 
 | 
 | |
GRI 408: Kinderarbeit 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | Verantwortung in der Gesellschaft und Lieferkette | 
 | 1, 2, 5 | 
 | 
 | 
| 408-1 | 
 | Betriebsstätten und Lieferanten mit einem erheblichen Risiko für Vorfälle von Kinderarbeit | 
 | Verantwortung in der Gesellschaft und Lieferkette | 
 | 1, 2, 5 | 
 | 
 | 
GRI 409: Zwangs- oder Pflichtarbeit 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | Verantwortung in der Gesellschaft und Lieferkette | 
 | 1, 2, 4 | 
 | 
 | 
| 409-1 | 
 | Betriebsstätten und Lieferanten mit einem erheblichen Risiko für Vorfälle von Zwangs- oder Pflichtarbeit | 
 | Verantwortung in der Gesellschaft und Lieferkette | 
 | 1, 2, 4 | 
 | 
 | 
GRI 413: Lokale Gemeinschaften 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | Nachhaltigkeitsstrategie | 
 | 1, 2 | 
 | 
 | 
| 413-1 | 
 | Betriebsstätten mit Einbindung der lokalen Gemeinschaften, Folgenabschätzungen und Förderprogrammen | 
 | Stakeholdermanagement und Wesentlichkeitsanalyse | 
 | 1, 2 | 
 | 
 | 
GRI 414: Soziale Bewertung der Lieferanten 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | Verantwortung in der Gesellschaft und Lieferkette | 
 | 1, 2 | 
 | 
 | 
| 414-1 | 
 | Neue Lieferanten, die anhand von sozialen Kriterien bewertet wurden | 
 | Verantwortung in der Gesellschaft und Lieferkette | 
 | 1, 2 | 
 | 
 | 
| 414-2 | 
 | Negative soziale Auswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen | 
 | Verantwortung in der Gesellschaft und Lieferkette | 
 | 1, 2 | 
 | 
 | 
GRI 415: Politische Einflussnahme 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | Nachhaltigkeitsstrategie | 
 | 10 | 
 | 
 | 
GRI 416: Kundengesundheit und Kundensicherheit 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 416-1 | 
 | Beurteilung der Auswirkungen verschiedener Produkt- und Dienstleistungskategorien auf die Gesundheit und Sicherheit | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 416-2 | 
 | Verstöße im Zusammenhang mit den Auswirkungen von Produkten und Dienstleistungen auf die Gesundheit und Sicherheit | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
GRI 417: Marketing und Kennzeichnung 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 417-1 | 
 | Anforderungen für die Produkt- und Dienstleistungsinformationen und Kennzeichnung | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
GRI 418: Schutz der Kundendaten 2016
| GRI-Standards und Angaben | 
 | Verweise und Kommentare | 
 | UNGC-Prinzipien | 
 | SDGs | ||
| 3-3 | 
 | Managementansatz | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 418-1 | 
 | Begründete Beschwerden in Bezug auf die Verletzung des Schutzes und den Verlust von Kundendaten | 
 | Keine begründeten Beschwerden vorliegend. | 
 | 
 | 
 | 
 |