Climate Challenges
15 Climate Challenges
Im Rahmen des Executive Meetings der Schaeffler Gruppe, des jährlichen Treffens der Top-Führungskräfte, wurden von den Teilnehmenden 15 Marktplätze mit ausgewählten Climate Challenges vorgestellt, die die Bedeutung von Innovation und Technologie aufzeigten. Die 15 Marktplätze orientierten sich an den sechs wesentlichen Elementen des Climate Action Plans und umfassten alle drei Sparten.
„Neben Qualität, Kosten und Liefertreue bildet Nachhaltigkeit die vierte Säule des Einkaufs. So stellen wir sicher, Anforderungen durch Gesetzgeber und Kunden zu erfüllen, und treiben die Dekarbonisierung unserer zugekauften Materialien und Services weiter voran.“
Mathias Pütz Leiter Einkaufsstrategie und strategisches Lieferantenmanagement

15
Marktplätze mit ausgewählten Climate Challenges
„Wir gestalten nachhaltige Produkte mit einem ganzheitlichen Blick. Dabei berücksichtigen wir den CO2-Fußabdruck über den gesamten Produktlebenszyklus – von der Entwicklung bis zur Kreislaufwirtschaft.“
Prof. Dr.-Ing. Tim Hosenfeldt Leiter Zentrale Technologien

- 95 %
CO2-Ausstoß im Vergleich zu neuen Lagern durch Aufbereitung
„Transparenz und Verlässlichkeit stehen auch bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. Mit unserem Nachhaltigkeitsbericht 2022 bieten wir unterschiedlichen Stakeholdern einen Einblick in unsere Aufstellung und unsere Handlungsfelder.“
German Weinberger Leiter Corporate Accounting

Ausblick
Zur Erreichung der Klimaziele ist ein entschlossenes und zielgerichtetes Handeln erforderlich. Die Schaeffler Gruppe hat sich ambitionierte, aber erreichbare Ziele auf dem Weg zur Klimaneutralität gesetzt und in den vergangenen Jahren entscheidende Schritte im Bereich Nachhaltigkeit unternommen. Die geschärfte Nachhaltigkeitsstrategie, der gruppenweite Climate Action Plan sowie die Übertragung der Verantwortung für das Thema Nachhaltigkeit an den Vorstandsvorsitzenden unterstreichen eindrücklich den zentralen Stellenwert, den das Thema und die Erreichung der Klimaziele für die Schaeffler Gruppe einnehmen – was nur gemeinsam und im Zusammenspiel mit Kunden, Lieferanten und den Mitarbeitenden gelingen kann.
