Produktqualität und -sicherheit

  • Alle Produktionsstandorte verfügen über zertifizierte Qualitätsmanagementsysteme
  • Das neue Qualitätsprogramm SHAPE führt divisionale und zentrale Qualitätsaspekte zusammen und nutzt geschaffene Synergien

Einheitliches Qualitätsniveau

100 %

Abdeckungsgrad Qualitätsmanagementsysteme1)

Bestandteil des GNFK StartDas Unternehmen sichert und verbessert die Qualität seiner Produkte und Prozesse mit vielfältigen Instrumenten: Alle Produktionsstandorte1) der Schaeffler Gruppe verfügen über zertifizierte Managementsysteme gem. weltweit anerkannten Qualitätsnormen, Standards und Regularien. Das Unternehmen setzt u. a. die Anforderungen folgender zertifizierungsrelevanter Normen in allen betroffenen Schaeffler Werken weltweit erfolgreich um:

  • :2016 Qualitätsmanagementsystem, Standard der Automobilindustrie
  • ISO/TS 22163 Qualitätsmanagementsystem, mit besonderen Anforderungen für die Anwendung der :2015 im Eisenbahnsektor
  • SAE AS 9100D:2016-09-20 Qualitätsmanagementsystem, Anforderung für Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigungsorganisationen
  • ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsystem, Standard der Industrie

Die Konformität der Produkte, Systeme und Prozesse wird an den betroffenen Standorten durch interne und externe Audits periodisch überprüft und bestätigt. Im Jahr 2021 konnten Produkthaftungsfälle2) durch die Standardunternehmensprozesse und das eingeführte integrierte Produktsicherheits-Managementsystem vermieden werden.Bestandteil des GNFK Ende

Qualitätsprogramm SHAPE – Sharpen. Accelerate. Perform.

Bestandteil des GNFK StartUm den hohen Qualitätsansprüchen der Schaeffler Gruppe weiterhin gerecht zu werden, wurde 2021 das Qualitätsprogramm SHAPE aufgelegt. Die Zentralbereiche des Chief Executive Officers, des Chief Operating Officers und des Chief Technology Officers gestalten zusammen mit den Divisionen die zukünftige Ausprägung der Schaeffler Qualität in den vier Fokusfeldern:

  • Technische Kompetenz & Reputation
  • Agile Prozesse & Methoden
  • Qualitätsgrundlagen & Mindset
  • Nachhaltige Qualität & Leistung

Als Teil des Umsetzungsprogramms 2025 bildet SHAPE die Klammer für divisionale und zentrale Qualitätsaspekte und nutzt geschaffene Synergien. Das Qualitätsprogramm soll bis Ende 2025 erfolgreich abgeschlossen werden und wird dazu beitragen, das hohe Qualitätsniveau der Schaeffler Gruppe auch in Zukunft abzusichern und weiterzuentwickeln.Bestandteil des GNFK Ende

Hohe Standards in der Produktsicherheit

Bestandteil des GNFK StartWesentliche Qualitätsmerkmale bei Industrieanlagen und Verkehrssystemen sind Produktsicherheit und Produktkonformität. Diese möchte das Unternehmen durch standardisierte und auditierte Prozesse gewährleisten.

Die Produktsicherheits- und Konformitätsbeauftragten (engl.: Product Safety and Conformity Representatives, PSCR) der Schaeffler Gruppe werden in kombinierten Online- und Präsenzschulungen fortgebildet. Im Rahmen von branchenbezogenen, jährlich ausgerichteten Produktsicherheitstagen tauschen sich Fach- und Führungskräfte mit , Behörden und Regierungsorganisationen aus. Diese Produktsicherheitstage wurden durch den Verband der Automobilindustrie (VDA) übernommen und überregional im Format einer Produktintegritäts-Konferenz fortgesetzt. Der VDA implementierte außerdem einen feststehenden Arbeitskreis von Fahrzeugherstellern und Lieferantenvertretenden, um das Thema Produktsicherheit und -konformität unter dem Begriff „Produktintegrität“ ganzheitlich weiterzuentwickeln. Der Arbeitskreis wird von der Schaeffler Produktsicherheit geleitet.

Das Produktsicherheitsmanagement wird innerhalb der Schaeffler Gruppe durch das PSCR-Netzwerk überprüft und verbessert. Das integrierte Produktsicherheits-Managementsystem trägt im Bedarfsfall ebenso zum Schaeffler Markenschutz bei, um effektiv gegen Produktpiraterie und die damit verbundenen Produktsicherheitsrisiken vorzugehen. Die Brand-Protection-Strategie zielt u. a. darauf ab, weltweit Fälschungen aus dem Markt zu nehmen – insb. durch zivil- und strafrechtliche Maßnahmen. Auch die Sensibilisierung und Information der Marktbeteiligten zu diesem Thema stehen dabei im Fokus. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen autorisierte Händler durch Schulungsangebote, bei Hausmessen und durch Authentisierungsangebote. Diese Maßnahmen dienen auch dazu, das Produkthaftungsrisiko – im Rahmen der Produktbeobachtungspflicht – für gefälschte Produkte zu minimieren.Bestandteil des GNFK Ende

1) Gem. Anwendungsbereich des Managementhandbuchs der Schaeffler Gruppe und gültigen Zertifizierungsregeln.

2) Produkthaftungsfälle (gem. Produkthaftungsgesetz) sind Ansprüche von Endabnehmern gegen die Schaeffler Gruppe auf Schadensersatz für Schäden, die beim Endabnehmer infolge eines sicherheitsrelevanten Fehlers am Produkt entstanden sind.

IATF 16949
Weltweit gültige Norm für Qualitätsmanagementsysteme von Unternehmen der Automobilindustrie.
ISO 9001
Weltweit gültige Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
NGO
Abkürzung für "Non-Governmental Organisation": Nichtregierungsorganisation.