Vielfalt und Chancengleichheit
- Internationale Zusammenarbeit gestärkt und weiter ausgebaut
- Führungskräfte werden ausgebildet und befähigt, Diversity & Inclusion-Maßnahmen in ihrem Wirkungskreis umzusetzen
Vielfalt strategisch fördern
126
Nationen in der Belegschaft vertreten
Bestandteil des GNFK StartDie Schaeffler Gruppe schätzt multikulturelle Erfahrungen und Vielfalt und sieht sie als Stärken der globalen Organisation. Deshalb will das Unternehmen ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem Inclusion gelebt werden kann, weil es frei von Diskriminierung, Einschüchterung und Belästigung ist. Das Unternehmen beschäftigt Mitarbeitende aus 126 Nationen. Ziel ist es, Diversity Management fest im Unternehmen zu verankern, sichtbarer zu machen und die Verbindlichkeit des Themas für die Führungsebene zu stärken.
Um sein Engagement zu unterstreichen, hat das Unternehmen 2008 die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und ist seit 2018 aktives Mitglied im gleichnamigen Verein. Mit diesem sowie den Mitgliedsunternehmen arbeitet die Schaeffler Gruppe eng zusammen und betreibt regelmäßigen Austausch.
Das Diversity Management der Schaeffler Gruppe dient in erster Linie der Prävention von Diskriminierung. Zentrale Richtlinie für das Thema ist der Unternehmenskodex. Die Abteilung ist eng mit weiteren relevanten Bereichen wie der Beschwerdestelle für Diskriminierungsfälle, der Nachhaltigkeitsabteilung und der Abteilung Gesundheitsmanagement vernetzt. Darüber hinaus werden für Deutschland Trainings im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes für Führungskräfte und Mitarbeitende angeboten.
Um Vielfalt und Inclusion zu fördern, hat die Schaeffler Gruppe ein Diversity Council – bestehend aus Mitgliedern des Executive Boards der Schaeffler AG sowie leitenden Mitarbeitenden – eingerichtet. Zusätzlich wurde 2020 das regionale Diversity Council in Asien/Pazifik und 2021 das regionale Diversity Council in Greater China gegründet. Die regionalen Diversity Councils beschäftigen sich vorwiegend mit den örtlichen Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Außerdem gibt es ein globales Netzwerk, in dem sich Verantwortliche aller Regionen monatlich austauschen. So entsprechen Maßnahmen den jeweiligen Erfordernissen und folgen gleichzeitig einem einheitlichen Zielverständnis.
2020 hatten die Mitglieder des globalen Diversity Councils an einem Pilot-Training zu Vielfalt und Inclusion teilgenommen. Dieses wurde 2021 in drei Regionen für Führungskräfte der beiden Ebenen unter dem Vorstand der Schaeffler AG und für alle Werkleitenden ausgerollt. Für 2022 ist die Einführung in der Region Americas und die Ausweitung auf die nächste Führungsebene geplant.Bestandteil des GNFK Ende
Gender Diversity
Bestandteil des GNFK Start Um die Vielfalt im Unternehmen speziell hinsichtlich der Gender Diversity zu fördern, gibt es u. a. gezielte Mentoring-Programme für Studentinnen oder im Bereich E-Mobilität. Über ein Mentoring-Programm unterstützt die Schaeffler Gruppe seit Mai 2021 Studentinnen der so genannten MINT-Fächer, also mit einem Schwerpunkt in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Etwa 40 Studentinnen werden von freiwilligen Mentorinnen und Mentoren aus dem Unternehmen ein Jahr lang begleitet. Durch den regelmäßigen Austausch sowie Workshops und Events gewinnen sie einen Einblick in die Praxis des Unternehmens. Weitere Maßnahmen waren die Teilnahme an der Diversity Challenge der Charta der Vielfalt e. V. oder die Teilnahme am Emerging Leaders Program in Zusammenarbeit mit INSEAD.
Innerhalb der Schaeffler AG wurden per 30. Juni 2017 Zielquoten für den Frauenanteil gesetzt. Diese liegen bei 8 % Frauenanteil auf der ersten und 12 % Frauenanteil auf der zweiten Führungsebene unterhalb des Vorstands. Sie sollen bis zum 30. Juni 2022 zunächst für die Schaeffler AG erreicht werden. Die gesetzten Ziele wurden 2020 und 2021 bereits erreicht.
Frauenanteil der Schaeffler Gruppe1)
1) Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen sich Belegschaftskennzahlen auf den Stichtag 31.12.2021.
2) Führungskräfte sind als Mitarbeitende mit disziplinarischer Leitungsfunktion definiert.
2021 betrug der Frauenanteil in der gesamten Schaeffler Gruppe 22,3 % (Vj.: 22,0 %), der Anteil weiblicher Führungskräfte1) lag bei 12,1 % (Vj.: 11,8 %). Das Unternehmen erarbeitet gegenwärtig ein Ziel, um den Frauenanteil mittelfristig auch auf den oberen Führungsebenen der Schaeffler Gruppe zu steigern. Dieses wird 2022 verabschiedet und veröffentlicht.Bestandteil des GNFK Ende
1) Führungskräfte sind als Mitarbeitende mit disziplinarischer Leitungsfunktion definiert.